See the press release:
RE-Projekt auf Wikisource erreicht Meilenstein
Seit fünf Jahren gibt es bei Wikisource ein Projekt zu Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) mit dem Ziel, die gemeinfreien Artikel dieses Nachschlagewerks online im Volltext verfügbar zu machen. Zwar arbeiten nur wenige Freiwillige daran, aber ihre stete Arbeit hat vor kurzem einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Mit dem Artikel „Herodes 14ff. (Könige von Judaea)“ haben sie 10.000 Artikel transkribiert.
Der Vorteil eines solchen Projekts liegt auf der Hand: Viele RE-Artikel bieten nach wie vor den beste Einstieg und die meisten Details für das jeweilige Thema. Sie sind jedoch nur in öffentlichen Bibliotheken einsehbar, denn kaum eine Privatperson kann sich das teure Lexikon leisten, das von 1893 bis 1980 im Stuttgarter Verlag Metzler erschien und von diesem noch immer vertrieben wird. Die RE-Artikel im Internet sind nicht nur nach Stichworten durchsuchbar, sondern für jeden kostenlos verfügbar. Dabei kann das RE-Projekt selbstverständlich nur gemeinfreie Texte aufnehmen, in der Regel also Texte, deren Autor vor mehr als 70 Jahren verstorben ist. Und das trifft bei der RE bereits auf sehr viele Autoren zu.
Zu den bedeutendsten Artikeln, die bereits auf Wikisource verfügbar sind, zählen die Personenartikel der Epiker Hesiodos, die Tragiker Aischylos [13] und Euripides [4], die Komödiendichter Eupolis [3] und Aristophanes [12], der gleichnamige Philologe [14], der Philosoph Aristoteles [18], die Rhetoren Anaximenes von Lampsakos [3], Annaeus [17] Seneca und Libanios, der Erzbischof Eustathios [18] von Thessalonike, aber auch die Artikel Ackerbau, Athenai [1a], Aushängeschilder, Basilica, Bibliotheken, Bienenzucht, Bier, Bodenkunde, Einbalsamierung, Epistolographie, Hermes Trismegistos, Lehrgedicht, Pilze, Rose, Saiteninstrumente, Schiffahrt, Selbstmord und Stier.
Anders als andere vergleichbare Plattformen im Internet legt Wikisource großen Wert auf die Qualität der dargebotenen Texte. Jeder Text wird mindestens zweimal gegengelesen (der jeweilige Korrekturstand wird auf jeder Seite dargestellt) und zwar auf der Grundlage von Scans des Originals, die jederzeit überprüfbar sind und auf Wikimedia Commons gespeichert werden. Das RE-Projekt nutzt außerdem die Möglichkeiten des WWW, indem es die Stichwörter untereinander verlinkt und jeden Artikel mit Stellenangabe und Autorenkürzel versieht. Ein besonderer Aspekt des Projekts ist, dass hier die zahlreichen RE-Autoren systematisch erfasst und identifiziert werden. Das bio-bibliografische Autorenverzeichnis zählt inzwischen 1111 Einträge und ist zu etwa 70% abgeschlossen. (JG, 29.11.)
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder